back to top
15 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Schwacher Start für Black Mirror : Nostalgie trifft auf Technikkritik!

Karlsruhe beleuchtet die neue Staffel von "Black Mirror", die am 10. April 2025 veröffentlicht wurde, mit Fokus auf Technik und KI.

Frühling in Bayern: Wetterumschwung bringt Gewitter und milde Temperaturen!

Bayern erwartet milde Temperaturen und Gewitter, während der DWD wechselhaftes Wetter für die kommenden Wochen prognostiziert.

Drama im Zornedinger Kindergarten: 46 Kinder vor Flammen gerettet!

In Zorneding mussten 46 Kinder wegen eines Schmorbrands in der Lüftungsanlage evakuiert werden. Feuerwehr und Polizei im Einsatz.

Insel Hoy im Bodensee: Sanierung startet – Rettung vor dem Zerfall!

Die Insel Hoy im Bodensee steht vor großen Herausforderungen. Aufgrund des aktuell niedrigen Wasserstands ist die einstige Badeinsel, die vor dem Lindauer Toskanapark liegt, vorübergehend keine Insel mehr. Stattdessen ist sie mit dem Ufer verbunden und drohte ohne schnelle Maßnahmen zu zerfallen. Die Mauern der Insel waren in den letzten Jahren stark geschädigt, was zu einer dringlichen Sanierung führte. Diese Arbeiten haben heute, am 15. April 2025, begonnen und sollen bis Ende der kommenden Woche andauern, sofern der Wasserstand nicht ansteigt. Laut Südkurier könnte die Insel ohne die Sanierungsarbeiten den Sommer nicht überstehen.

Pius Hummler, der Werkleiter der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL), ist für das Projekt verantwortlich. Die stark beschädigten Mauern erforderten den Rückbau und den Bau neuer Betonwände, die eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren haben sollen. Die Kosten für diese provisorischen Sanierungen belaufen sich auf rund 25.000 Euro, wobei die Stadt derzeit keine Mittel für eine dauerhafte Lösung hat. „Die Bauweise ist so gewählt, dass sie mehrere Jahre hält“, erklärt Hummler. Das Arbeiten in der Region wird durch die bestehende Niedrigwasserlage erleichtert, was als ein kleiner Vorteil gesehen wird.

Beginn der Sanierungsarbeiten

Die GTL ist vor Ort und hebt eine Rampe auf, um den Zugang für Fahrzeuge zu ermöglichen. Zusammen mit der Aufbau einer Betonpumpe auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung wird ein schneller Ablauf der Arbeiten garantiert. Die Mitarbeiter sind sogar bereit, Überstunden zu machen und an den Wochenenden zu arbeiten, um die günstigen Bedingungen zu nutzen. In den letzten Jahren hat die Insel Hoy bereits mehrere Sanierungen erlebt. So wurde beispielsweise im Jahr 2022 eine neue Weide gepflanzt, nachdem die alte durch einen Sturm beschädigt worden war, und 2019 wurden 30.000 Euro in Reparaturen investiert.

Die Insel wurde zwischen 1922 und 1934 künstlich angelegt und ging in den 70er-Jahren in den Besitz des Freistaats Bayern über, wobei die Stadt Lindau seit 2009 vertraglich für die Insel zuständig ist. Die Insel hat eine Fläche von etwa 50 bis 53 Quadratmetern und dient nicht nur als beliebtes Fotomotiv, sondern beherbergt auch ein Trauzimmer im Lindauer Standesamt, das nach der Insel benannt ist. Bettina Wind, Pressesprecherin der Stadt Lindau, erklärt, dass Besuche auf der Insel nicht gewünscht, aber geduldet werden, was zu zusätzlichen Schäden an den Mauern führt, da besonders Tretbootfahrer und andere Besucher oft auf die Insel klettern.

Zukunft der Insel Hoy

Die Stadt Lindau hat angekündigt, dass zusätzliche Sanierungsmaßnahmen notwendig sein werden, um den Rest der Mauern in der Zukunft zu erneuern. Die Sicherung der Mauern gilt als entscheidend für den Erhalt der Insel, die unter den Einflüssen von Unwettern und Hochwasser leidet. Die zur Stabilisierung der Insel erforderlichen Arbeiten stellen ein wichtiges Projekt dar, um die historische Badeinsel für kommende Generationen zu bewahren. Laut SWR wurde die Sanierung notwendig, da die alten Wände so stark beschädigt waren, dass die Stabilität der Insel gefährdet war.

Auch interessant