Am 16. April 2025 zeigt die aktuelle Lage im Bodenseekreis eine bemerkenswerte Stabilität in den Zahlen der COVID-19-Infektionen. Laut den neuesten Meldungen von news.de gab es im Vergleich zum Vortag keine neuen Infektionen. Diese Entwicklung ist besonders auffällig, da die Zahl der neu gemeldeten Fälle in den letzten sieben Tagen im Bodenseekreis lediglich fünf betrug. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2,2 pro 100.000 Einwohner.
Insgesamt wurden im Bodenseekreis seit Beginn der Pandemie 93.975 Personen positiv auf das Virus getestet. Schockierend ist die Zahl der Todesfälle, die sich auf 419 beläuft, wie aus den Informationen von corona-in-zahlen.de hervorgeht.
Intensivbetten und Krankenhausversorgung
Die Situation in den Kliniken des Bodenseekreises bleibt unter Kontrolle. Von den insgesamt 11 Intensivbetten sind derzeit 6 belegt, wobei 5 Intensivbetten weiterhin frei sind. Es gibt aktuell keine COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen. Dies zeigt sich auch in der Gesamtbelegungsrate der Intensivbetten, die aktuell bei 42 % liegt.
Ohne COVID-19-Patienten auf Intensivstationen constatiert die Region eine sehr niedrige Hospitalisierungsrate. Die allgemeine Lage in Baden-Württemberg ist ebenso positiv, mit einer 7-Tage-Inzidenz von 0,5 pro 100.000 Einwohner und insgesamt 5 neuen Infektionen in der letzten Berichterstattung.
Impfstatus und Impfquote
Die Impfquote in Deutschland ist hoch, mit mindestens einmal geimpften Personen, die sich auf 77,9 % beläuft. Im Bodenseekreis haben 75,80 % der Bevölkerung mindestens eine Impfung erhalten. Insgesamt wurden bis zum 8. April 2023 in Deutschland 188.244.457 Impfdosen verabreicht.
In Baden-Württemberg, dem Bundesland, zu dem der Bodenseekreis gehört, wurden 23.078.477 Impfungen registriert. Hier liegt die Quote der grundimmunisierten Personen bei 74,60 %, während 61,50 % der Bevölkerung eine Auffrischungsimpfung erhalten haben.
Gesamtübersicht
Die Situation im Bodenseekreis und in Deutschland insgesamt macht Hoffnung und zeigt Fortschritte im Kampf gegen die Pandemie, auch wenn es entscheidend bleibt, die Impfkampagnen fortzusetzen und die Bevölkerung über die neuesten Entwicklungen zu informieren.