Ein 18-jähriger Traktorlenker war am Mittwochabend in Untersulmetingen in einen folgenschweren Vorfall verwickelt. Um 17:30 Uhr geriet er mit einem John Deere Traktor und einem dreiachsigen Güllefassanhänger auf der Kreppachstraße in einen Verkehrsunfall. Bei der Abzweigung nach Obersulmetingen kippten die Güllefassanhänger um, nachdem der rechte Reifen die Bodenhaftung verlor. Der Traktor legte dabei noch etwa 30 Meter zurück, bevor er zum Stillstand kam, während der Anhänger quer auf der Straße lag und somit die Durchgangsstraße L 257 in beiden Fahrtrichtungen blockierte. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt kein Gegenverkehr unterwegs.
Die Untersulmetinger Feuerwehr wurde umgehend mit 15 Einsatzkräften zur Absicherung und Einrichtung einer Umleitung alarmiert. Diese konnte aufgrund des Umstandes, dass nur wenig Gülle im Fass war, relativ schnell handeln. Die Feuerwehr pumpte die Gülle ab, um den Anhänger wieder aufrichten zu können. Dieser Vorgang wurde durch den Einsatz eines Teleladers und eines weiteren Traktors unterstützt. Die Straße musste im Anschluss von der ausgelaufenen Gülle gereinigt werden. Verletzte gab es bei dem Unfall keine, allerdings ermittelt die Polizei derzeit, ob an dem Güllefass und der Fahrbahn Schäden entstanden sind. Die Ortsdurchfahrt blieb für etwa zwei Stunden gesperrt, um die Aufräumarbeiten durchzuführen.
Technische Aspekte von Güllefässern
In Neudrossenfeld kam es kürzlich zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Landmaschinen-Gespannen, die in entgegengesetzte Fahrtrichtungen fuhren. Beide Landwirte wollten aneinander vorbeifahren, wichen nach rechts ins Bankett aus. Dabei blieb die Vorderachse eines Traktors an der zweiten Achse des Gülleanhängers hängen, was zu einem Aufreißen des Tanks führte. Der Inhalt und Betriebsstoffe liefen über die Fahrbahn. Die Feuerwehr wurde alarminiert und die Straße wurde durch eine Spezialfirma professionell gereinigt. Der Gesamtschaden des Unfalls belief sich auf etwa 280.000 Euro und führte zur Sperrung der KU 11 für mehrere Stunden.
Insgesamt verdeutlicht dieser Vorfall in Untersulmetingen nicht nur die Risiken, die mit dem Führen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen verbunden sind, sondern auch die Notwendigkeit moderner Technik, um solche Ereignisse zu vermeiden. Gezielte Schulungen und technische Weiterentwicklungen könnten dazu beitragen, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.