back to top
12 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Fahrerflucht im Visier: Neue Gesetze und aktuelle Unfallmeldungen!

Aktuelle Verkehrsunfälle im Ostalbkreis: Fahrerflucht, Radunfall und Sachbeschädigung. Zeugen gesucht, Polizei informiert.

Frühlingserwachen in Pforzheim: Wetterprognose und Gesundheitstipps!

Erfahren Sie alles über das Wetter in Pforzheim am 4. und 5. April 2025, einschließlich Temperatur, Pollenflug und Biowetter.

VfB-Chef Wehrle: Mutiges Coming-out und ein Aufruf zur Vielfalt!

Alexander Wehrle, Vorstand des VfB Stuttgart, spricht über Diversität im Fußball und seine persönliche Coming-out-Geschichte.

Neuer Leiter des Baureferats: Holthausen bringt frischen Wind nach Tübingen!

Mit der Ernennung von Dirk Holthausen am 1. April 2025 als neuen Leiter des Baureferats Mitte des Regierungspräsidiums Tübingen wird eine bedeutende Personalie im Bereich der Verkehrs- und Infrastrukturplanung vorgestellt. Regierungspräsident Klaus Tappeser betont dabei nicht nur Holthausens umfangreiche Erfahrungen, sondern auch seine enge Vertrautheit mit den Verkehrswegen im Alb-Donau-Kreis, im Landkreis Biberach sowie im Stadtkreis Ulm. Holthausen wird künftig die Verantwortung für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten an Bundes- und Landesstraßen übernehmen.

Dirk Holthausen, der 48 Jahre alt ist und in Neuss am Niederrhein aufwuchs, kann auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn zurückblicken. Er hat Bauingenieurwesen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen studiert und sammelte nach dem Abitur erste Erfahrungen im Hochbau bei einer Aachener Baufirma. 2006 begann er sein Referendariat beim Regierungspräsidium Tübingen, gefolgt von einer Anstellung im Baureferat Mitte in Ehingen, wo er als Sachgebietsleiter für den Neu-, Um- und Ausbau von Bundes- und Landesstraßen tätig wurde.

Erfahrung und Engagement in der Verkehrsplanung

Holthausens berufliche Entwicklung zeigt deutlich sein Engagement für die Infrastruktur des Landes. 2010 übernahm er die Planungsaufgaben für den Kreisstraßenausbau und den Neubau kreiseigener Radwege als stellvertretender Leiter des Fachdienstes Straßen beim Alb-Donau-Kreis. In der Zeit von 2014 bis 2016 leitete er den Fachdienst Straßen im Alb-Donau-Kreis, bevor er für einige Jahre als Referent im Verkehrsministerium Stuttgart tätig war. 2017 kehrte Holthausen an das Baureferat Mitte des Regierungspräsidiums Tübingen zurück, wo er erneut als stellvertretender Leiter fungierte und zwischenzeitlich kommissarisch die Leitung des Fachdienstes Straßen beim Alb-Donau-Kreis übernahm.

Seine neue Position wird geprägt sein von den planungsrechtlichen Voraussetzungen und der Zuweisung der Gelder, welche bereits vorhanden sind. Ziel ist es, die Planungen für Bundes- und Landesstraßen sowohl durch die Abteilung als auch durch Ingenieurbüros wirtschaftlich und effizient umzusetzen. Dazu gehören unter anderem die Koordinierung eines reibungslosen Bauablaufs, die Abstimmung und Anordnung der Verkehrsführung des Umleitungsverkehrs sowie die öffentliche Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen.

Die Aufgaben des Baureferats

Das Baureferat Mitte ist zuständig für die Bauherrenaufgaben für Bund und Land. Holthausens Aufgaben umfassen die Bauüberwachung in technischer und vertraglicher Hinsicht. Diese Verantwortung ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Infrastrukturprojekte reibungslos und erfolgreich umgesetzt werden. Die Vorbereitungen sind bereits im Gange, und Holthausen wird alles daransetzen, die Projekte voranzutreiben.

In Anbetracht seiner umfangreichen Erfahrungen und seines Engagements in der Verkehrsplanung wird erwartet, dass Dirk Holthausen die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich meistern wird. Der positive Einfluss seiner Ernennung auf die Infrastrukturentwicklung in der Region dürfte schon bald sichtbar sein.

Auch interessant