back to top
9.3 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Baden-Württemberg glänzt: Zwei Universitäten unter den Top 100 weltweit!

Die Universität Heidelberg belegt 2025 Platz 47 im weltweiten Hochschulranking, hervorgehoben durch exzellente Forschungsqualität.

Schwäbisch Gmünd im Festfieber: 64. Deutscher Schützentag steht vor der Tür!

Schwäbisch Gmünd richtet vom 1. bis 3. Mai 2025 den 64. Deutschen Schützentag aus, ein Fest der Tradition und des Sports.

Rad-Klassiker: Schönaich nur über Böblingen und Steinenbronn erreichbar!

Am Ostermontag 2025 ist Schönaich beim Rad-Klassiker nur über Böblingen erreichbar. Parkmöglichkeiten und Datenschutzinfo hier.

Alkohol am Steuer: Unfall mit Familie in Erlangen – Zeugen gesucht!

Am 18. April 2025 berichtet die Polizei über einen Verkehrsunfall, der am Vortag in Erlangen stattfand. Um 16:25 Uhr kam es auf der B4 zu einem Auffahrunfall, als ein Mercedes an der Südkreuzung aufgrund einer roten Ampel anhalten musste.

Der Fiat-Fahrer, der hinter dem stehen gebliebenen Fahrzeug fuhr, bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. In dem Mercedes befand sich eine Familie mit zwei Kindern. Glücklicherweise wurde nur ein Kind leicht verletzt, während die Insassen des Fiat unverletzt blieben. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 17.000 Euro.

Alkoholisierung des Unfallverursachers

Besonders alarmierend ist die Feststellung, dass bei dem Fiat-Fahrer ein Alkoholwert von 0,78 Promille festgestellt wurde. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, und der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Diese Art von Vorfällen steht im Einklang mit den aktuellen Trends, die einen Anstieg von Alkoholunfällen während der Sommermonate zeigen. Laut KFV.at steigt im Sommer der Alkoholkonsum, was zu einem Zuwachs an Verkehrsunfällen führt.

Im ersten Quartal 2022 gab es in Österreich die höchste Anzahl an Alkoholunfällen seit 30 Jahren, wobei 8,5 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf Alkohol zurückzuführen sind. Die Statistik zeigt, dass jährlich rund 2.300 Alkoholunfälle verzeichnet werden, bei denen mehr als 2.900 Personen verletzt und durchschnittlich 31 Menschen getötet werden.

Weitere Vorfälle in der Region

Zusätzlich zu dem Unfall ereigneten sich in den letzten Tagen weitere Vorfälle in der Region. In Aurachtal wurden zwischen dem 15. und 17. April zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen, was einen Sachschaden von etwa 200 Euro verursachte. Die Polizei Herzogenaurach bittet um Hinweise zu diesen Vorfällen.

Ein weiterer Vorfall betrifft eine Unfallflucht in Hemhofen. Am Nachmittag des 17. April wurde ein schwarzer VW Polo auf dem Parkplatz der Gärtnerei Großkopf beschädigt, der Unfallverursacher flüchtete mit einem Schaden von rund 3.000 Euro.

In Höchstadt kam es ebenfalls zu Vandalismus. Die Toilette eines McDonald’s wurde am Abend des 17. April verunstaltet, und es besteht ein Tatzusammenhang mit einer vorherigen Schmiererei an der Kulturfabrik. Die Polizei sucht auch hier nach Zeugen.

Schließlich wurde am selben Tag in Röttenbach eine Frau Opfer eines Betrugs. Sie erhielt einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin der Santander Bank, die ihre Zugangsdaten kannte und eine TAN forderte. Infolgedessen wurden 1.300 Euro von ihrem Konto abgebucht, eine Rückbuchung war durch die echte Bank nicht möglich.

Die Polizei appelliert an die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmer und weist darauf hin, im alkoholisierten Zustand nicht am Straßenverkehr teilzunehmen. Dies ist besonders wichtig, da die Anzahl der alkoholbedingten Verkehrsunfälle in den letzten Jahren ansteigt und die Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer weiterhin bestehen.

Auch interessant