back to top
18.1 C
Berlin
Dienstag, 22. April 2025

Cyberangriff auf Werkzeuggroßhändler Layer: Welche Folgen hat es für Kunden?

Der Werkzeuggroßhändler Layer aus Tettnang im Bodenseekreis wurde Ziel einer Cyberattacke; Kommunikation wird schrittweise wiederhergestellt.

Unbekannter Täter schlägt Nachtschwärmer in Erlangen ins Gesicht!

Ein 32-Jähriger wurde in Erlangen, Neue Straße, während der Nacht am Ostersonntag angegriffen. Polizei sucht Zeugen.

Güterverkehrskrise auf neuer Trasse: Wo bleiben die Züge?

Göppingen steht im Fokus der Diskussion um die neue ICE-Trasse Stuttgart-Ulm, deren Auswirkungen auf den Güterverkehr unklar sind.

Entdecken Sie die Vielfalt der Streuobstwiesen: Feste und Führungen in Heidenheim!

Im Landkreis Heidenheim beginnen ab dem 22. April 2025 die Feierlichkeiten anlässlich des europaweiten Tages der Streuobstwiese. Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Streuobst, umfasst die Veranstaltungsreihe informative Angebote für Natur- und Genussliebhaber. In der „Bio-Musterregion Heidenheim plus“ stehen mehrere Events auf dem Programm, die sich um das Thema Streuobstwiesen drehen.

Den Auftakt bildet ein Vortrag von August Kottmann mit dem Thema „Most & Cider – Wertschöpfung & Vielfalt auf der Streuobstwiese“, der im Gasthaus Hirsch in Neresheim-Schweindorf stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und endet um 22 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder per E-Mail unter armin76@gmx.de oder telefonisch unter 0163.2765039.

Veranstaltungen rund um die Streuobstwiesen

Am 25. April finden mehrere spannende Aktivitäten statt. Von 14 bis 16 Uhr kann der Lehr- und Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Essingen besichtigt werden, inklusive einer Verkostung von Aronia- und Apfelsäften. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage „Lix“ in Essingen, für die keine Anmeldung erforderlich ist.

Gleichzeitig öffnet die Bio-Imkerei Fähnle in Zang von 14 bis 16 Uhr ihre Türen. Hier gibt es einen „Blick ins Bienenvolk auf der Streuobstwiese“ zu erleben, bei dem Informationen über die Rolle der Bienen sowie eine Honigverkostung angeboten werden. Interessierte sollten sich unter der WhatsApp-Nummer 0173.9336124 anmelden. Bei Starkregen entfällt die Veranstaltung.

Jutta’s Albobst Manufaktur in Gussenstadt öffnet ebenfalls von 14 bis 17 Uhr, um verschiedene Streuobstprodukte anzubieten. Zudem wird eine Führung mit dem Titel „Was lebt auf der Streuobstwiese“ unter der Leitung von Markus Ludwig, Fachbereich Wald- und Naturschutz des Landratsamtes Heidenheim, stattfinden. Diese startet um 15 Uhr neben der Turnhalle in Fleinheim.

Den Abend beschließt eine Verkostung von Härtsfelder Destillaten, die ab 19 Uhr im Gasthaus Hirsch angeboten wird. Eine Anmeldung ist auch hierfür erforderlich unter der gleichen Kontaktnummer wie für den Vortrag.

Das Highlight des Altmühlfränkischen Streuobsttags

Ein weiterer bedeutender Termin ist der 4. Altmühlfränkische Streuobsttag, der am 29. September 2024 von 10 bis 17 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung wird am Kloster und an der Mosterei in Heidenheim gehalten und bietet ein reichhaltiges Programm mit Erlebnis, Genuss und Informationen rund ums Streuobst.

Zu den Highlights gehören eine Obstsorten-Ausstellung, Schau-Mosten in der Mosterei sowie Aktivitäten wie Schafschur im Lämmergehege und das Schau-Drechseln. Mehr als 50 Stände präsentieren Spezialitäten aus Streuobst, regionales Kunsthandwerk, kinderfreundliche Mitmach-Aktionen und kulinarische Köstlichkeiten.

Programmablauf Uhrzeit
Festlicher Gottesdienst im Münster St. Wunibald 10:00 Uhr
Offizielle Eröffnung durch Landrat Manuel Westphal und Bürgermeisterin Susanne Feller 11:00 Uhr
Führung durch das Kloster Heidenheim 13:00 Uhr
Streuobstwiesenführung 15:00 Uhr

Der Veranstaltungsort ist somit ideal für alle, die sich für die lokale Flora und Fauna sowie die traditionellen Nutzungsmöglichkeiten der Streuobstwiesen interessieren. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet man auf der Internetseite der Altmühlfranken.

Auch interessant