back to top
15.2 C
Berlin
Dienstag, 22. April 2025

Gerhard Faul kämpft sich zurück ins Leben: Gemeinsam stark nach dem Herzinfarkt

Gerhard Faul, Trainer, kämpft nach Herzinfarkt um Genesung. Spendenaktion zur Unterstützung seines Wegs zurück.

Sicherheitsbilanz 2024: Polizei Bamberg-Land feiert Fortschritte!

Der Landkreis Bamberg verzeichnet 2024 Fortschritte in der Sicherheit, mit sinkenden Verkehrsunfällen und stabilen Kriminalitätszahlen.

Asiatischer Supermarkt Go Asia eröffnet am 24. April in Erlangen!

Am 24. April 2025 eröffnet der asiatische Supermarkt "Go Asia" in Erlangen. Erleben Sie ein umfassendes Sortiment und Eröffnungsrabatte!

Neuer Wind für Coburg: Eileen Gerstner leitet Regionalentwicklung!

Am 1. April 2025 hat Eileen Gerstner die Position der Geschäftsführerin der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH übernommen. Die Neubesetzung zielt darauf ab, einen frischen Impuls für die Zukunft der Region Coburg zu setzen. Gerstner möchte die Stärken der Region als lebenswerte Heimat hervorheben und plant, die Entwicklung aktiv voranzutreiben. Sie bringt eine fundierte Ausbildung als Geographin sowie fünf Jahre Erfahrung als Wirtschafts- und Tourismusförderin in Owen mit.Fränkischer Tag berichtet, dass Gerstner in ihre fränkische Heimat zurückkehrt und die Nachfolge von Heidi Papp antritt, die das Regionalmanagement in den letzten drei Jahren geleitet hat und auf eigenen Wunsch in die Projektmanagementebene wechselt.

Die neue Geschäftsführerin wird von Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig unterstützt, die die Zusammenarbeit mit Gerstner begrüßen. Besonders betont Gerstner die Bedeutung gelebter Beziehungen in der Region, die durch lokale Vereine und den Einkauf bei Direktvermarktern gestärkt werden sollen.Regionalmanagement-Coburg hebt hervor, dass die GmbH als Trägerin von Förderprojekten aktiv im LAG-Management LEADER tätig ist.

Fokus auf interkommunale Kooperation

Die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH verfolgt in ihrer Arbeit eine interkommunale Kooperation, die eine Steigerung der Lebens- und Freizeitqualität in der Region zum Ziel hat. Mit ihrem Ansatz agiert die GmbH als Innovator und Moderator für Netzwerkprojekte in Coburg und Umgebung. Die Unterstützung in der Projektentwicklung erfolgt dabei durch Fachwissen und Projektmanagementtechniken.Regierung Unterfranken hebt hervor, dass in Unterfranken zahlreiche Regionalmarketing- und Regionalmanagementinitiativen aktiv sind, welche den Kommunen und Regionen bei gemeinsamen Zukunftsfragen unterstützen.

Das Ziel dieser Initiativen ist, die Potentiale der Region als Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu stärken und zu kommunizieren. Eine Evaluierung aus dem Jahr 2002 hat gezeigt, dass Regionalmanagement nicht nur die regionale und kommunale Entwicklung fördert, sondern auch Arbeitsplätze schafft und erhält. Zudem aktivieren diese Maßnahmen zusätzliche Finanzquellen und tragen dazu bei, die regionale Identität zu fördern.

Langfristige Perspektiven

Eileen Gerstner steht vor der Herausforderung, die praxisnahe Arbeit an Regionalentwicklungsprojekten voranzutreiben. Diese umfassen nicht nur wirtschaftliche Aspekte, wie die Fachkräftesicherung, sondern auch soziale Dimensionen, etwa die Förderung des Bürgerengagements. Die Förderung von Kreativität und Innovation ist ein zentrales Anliegen, das die neue Geschäftsführerin in ihrer Arbeit umsetzen möchte.

Insgesamt ist die Übernahme von Gerstner ein bedeutender Schritt für die Region Coburg, die sich über ihre bisherigen Erfolge hinaus weiterentwickeln möchte. Mit einer klaren Vision und Unterstützung durch das Team sowie die lokale Politik dürfte die neue Geschäftsführerin gut aufgestellt sein, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Auch interessant