back to top
11.8 C
Berlin
Montag, 21. April 2025

Krise bei ZF: 1.800 Jobs in Saarbrücken und weitere 13.000 in Gefahr!

ZF Friedrichshafen plant bis 2028 den Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland. Die Krise trifft insbesondere das Werk Saarbrücken.

BaFin warnt: Neue Betrugsmasche mit hohen Verlusten für Anleger!

Die BaFin warnt vor betrügerischen Angeboten von 500intal.com. Anleger sollten vorsichtig sein und Rückforderungen prüfen.

Holz-Fliegenpilze verzaubern Riedlingen – Doch diebstahl bedroht Kunstwerk!

Georg Jehle installiert hölzerne Fliegenpilze in Biberach. Kunst oder Diebstahl? Erfahren Sie mehr über diese kreative Aktion.

Baywa schließt 26 Standorte: Massive Jobverluste in Deutschland!

Der Baustoff- und Agrarkonzern BayWa sieht sich mit einer tiefgreifenden Umstrukturierung konfrontiert. Das Unternehmen plant die Schließung von insgesamt 26 Standorten in Deutschland, was massive Auswirkungen auf die Mitarbeiter und die lokale Wirtschaft hat. Diese Entscheidung wurde im Zuge eines umfassenden Sanierungskonzepts getroffen, das eine Reaktion auf erhebliche finanzielle Schwierigkeiten ist. Wie merkur.de berichtet, sind allein 1.300 Vollzeitstellen betroffen, wobei mehr als die Hälfte dieser Stellen bereits abgebaut wurde.

Insgesamt stehen 20 Agrarstandorte und sechs Baustoffstandorte zur Schließung an, wobei die Agrartechnikstandorte von diesen Maßnahmen ausgenommen sind. BayWa ist der größte Agrarhändler Deutschlands und spielt eine bedeutende Rolle in der Landwirtschaft sowie der Lebensmittelversorgung, insbesondere im Süden und Osten des Landes. Bis Ende dieses Jahres sind bereits fünf Baustoffstandorte für den 30. April 2025 zur Schließung vorgesehen, darunter Mittelneufnach, Ehingen, Scheßlitz, Neu-Ulm und Obertraubling.

Geplante Schließungen und Tabellenübersicht

Zusätzlich sind weitere Schließungen in den folgenden Wochen geplant. Zum 30. Juni 2025 sollen Gars, Rothenfeld, Triftern und Kronach geschlossen werden. Auch die Standorte in Thiersheim, Schwandorf, Gangkofen, Velden (alle Bayern), Altensteig und Niederstotzingen (Baden-Württemberg) werden bis Ende 2025 dichtgemacht. Die Schließungsdaten sind wie folgt:

Standort Schließungsdatum
Altensteig 31. Mai 2025
Gars 30. Juni 2025
Triftern 30. Juni 2025
Rothenfeld 30. Juni 2025
Kronach 30. Juni 2025
Schwandorf 31. Dezember 2025
Gangkofen 31. Dezember 2025
Niederstotzingen 31. Dezember 2025
Thiersheim 31. Dezember 2025
Velden 31. Dezember 2025

Finanzen und Sanierungsmaßnahmen

Die Schließungspläne sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Neuausrichtung des Unternehmens. BayWa hat ein aktualisiertes Finanzierungskonzept aufgestellt und eine Sanierungsvereinbarung bis 2028 mit seinen Kernbanken und Großaktionären abgeschlossen. Im Februar 2024 wurde zusätzlich ein Finanzierungsbedarf von 435 Millionen Euro für die Tochtergesellschaft BayWa r.e. festgestellt. Ein Blick auf die finanziellen Ergebnisse zeigt, dass das Unternehmen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 einen Nettoverlust von über 640 Millionen Euro verzeichnete.

Die derzeitige Krise wird häufig auf eine missratene Expansion auf Kredit in den letzten Jahren zurückgeführt. Während sich die Unternehmensführung um das wirtschaftliche Überleben bemüht, wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um betroffene Mitarbeiter an andere Standorte innerhalb des BayWa-Netzes zu versetzen. Laut wochenblatt-dlv.de sind die Gespräche mit dem Betriebsrat abgeschlossen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Wirtschaftslage in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Insgesamt zeigt die Situation von BayWa, wie grundlegende wirtschaftliche Herausforderungen einen bedeutenden Konzern zwingen können, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um in einem sich verändernden Markt bestehen zu können. Ein weiteres Abwarten der wirtschaftlichen Entwicklung könnte zukünftige Standortschließungen nach sich ziehen, abhängig von den finanziellen Rahmenbedingungen.

Auch interessant