back to top
18.5 C
Berlin
Sonntag, 20. April 2025

Neuer Blitzer in Bad Krozingen: Tempokontrolle startet jetzt!

In Bad Krozingen wurde am 20.04.2025 ein mobiler Radarkasten aufgestellt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überwachen.

Staugefahr auf A9: Unfall sorgt für Verkehrschaos bei Brunn!

Verkehrswarnung für A9: Am 20.04.2025 in Brunn, PLZ 90475, Einschränkungen durch Unfall. Fahrer aufgepasst!

FCZ in der Krise: Rapp glänzt, doch Öz bleibt glücklos!

Am 20. April 2025 zeigt eine spannende Begegnung in Lörrach, wie sich Teams in entscheidenden Momenten behaupten können.

Jubiläumsausstellung in Eichendorf: Eine Zeitreise durch 950 Jahre!

In der Sitzung des Marktrates von Eichendorf am vergangenen Mittwoch in der Karwoche erhielten die Ratsmitglieder besondere Jubiläumskrüge. Dieses Gestaltungselement wurde von der Brauerei Graf Arco zur Feier des 950-jährigen Bestehens des Marktes entworfen. Bürger, die während der Feiertage keinen Jubiläumskrug vom Osterhasen erhalten konnten, haben die Möglichkeit, einen solchen Krug an der Kasse im Rathaus zu erwerben. Die Produktionskosten trägt die Brauerei, während die Erlöse aus den Verkäufen an die Helfer vor Ort Eichendorf gespendet werden.

Bürgermeister Josef Beham nutzte die Gelegenheit, um für die Jubiläumsausstellung „Eichendorf – Eine Reise durch die Zeit“ zu werben. Diese Ausstellung, die seit dem 1. April im Rathaus zu sehen ist, thematisiert die historische Entwicklung Eichendorfs von 1075 bis zur Gegenwart. Ein besonderer Abschnitt zeigt die Bürgermeister der Gemeinde seit 1893 sowie die Mitglieder des Marktgemeinderates seit 1972. Neben dieser chronologischen Betrachtung werden in einem Teil „Eichendorf – Früher & Heute“ historische Postkarten mit aktuellen Fotos von Gebäuden gegenübergestellt.

Radtouren zum Jubiläum

Obwohl die für dieses Jahr geplante „XperBike-Sternfahrt“ ausfällt, da keine Gemeinde die Organisation übernehmen kann, haben die Verantwortlichen zwei Radtouren unter dem Motto „Gesund und fit durch das Jubiläumsjahr“ ins Leben gerufen. Die erste Tour findet am 18. Mai statt und führt über eine Strecke von 20 Kilometern von Eichendorf nach Silbersberg. Eine zweite, familienfreundliche Radtour umfasst knapp neun Kilometer über eine flache Strecke. Für jedes Kind gibt es vor Ort ein Eis, das persönlich vom Bürgermeister gespendet wird.

Wie auch immer die Aktivitäten gestaltet sind, Eichendorf bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und naturnahen Attraktionen. Zu den Highlights in der Umgebung zählen beispielsweise der Aussichtspunkt Bayerischer Wald sowie das Freibad Eichendorf und die Holzkapelle Kellerhäuser, die unter den 422 Points of Interest in Niederbayern besonders hervorstechen, wie auf XperBike zu lesen ist.

Eine lange Geschichte

Eichendorf hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die bis zur ersten urkundlichen Erwähnung um 1075 zurückreicht. Diese fand in einem Schreiben von Papst Gregor VII. statt. Die erste namentliche Nennung als „forum Eichendorf“ erfolgte 1264 im Verzeichnis des Hochstifts Passau. Im Jahr 1358 erlangte die Gemeinde die Erlaubnis, drei Jahrmärkte sowie einen Wochenmarkt abzuhalten. Historische Ereignisse wie der niederbayerische Erbfolgekrieg im Jahr 1504 oder die Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg prägen die Geschichte der Gemeinde, die sich erst 1972 zur heutigen Marktgemeinde formierte.

Aktuelle Entwicklungen, wie der Ausbau der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie die Sanierung des Freibades, zeigen, dass die Gemeinde noch heute aktiv an ihrer Weiterentwicklung arbeitet. Auch im Bereich Bildung, mit der Einweihung einer zentralen Grund- und Hauptschule sowie dem Umbau des Gemeindehauses, hat Eichendorf nicht stillgestanden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eichendorf nicht nur auf eine beeindruckende Geschichte zurückblickt, sondern auch zahlreiche Aktivitäten und Engagierte hat, die das Jubiläumsjahr besonders festlich gestalten.

Auch interessant