Das Schachfestival in Karlsruhe hat in diesem Jahr mit einem neuen Format für Aufsehen gesorgt. Vom 17. bis 21. April 2025 findet im Karlsruher Kongresszentrum das GRENKE Open statt, das gleich zwei große Turniere umfasst: das GRENKE Freestyle Chess Open und das GRENKE Chess Open. Diese Kombination von Freestyle Chess und klassischem Schach zieht sowohl nationale als auch internationale Top-Großmeister an, darunter die Schachlegende Magnus Carlsen sowie der junge Hoffnungsträger Vincent Keymer.
Das Freestyle Open ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Partien in einem dynamischen Umfeld zu spielen. Der Sieger dieses Turnieres erhält einen Startplatz für das Freestyle Grand Slam in New York, das vom 17. bis 24. Juli 2025 ausgetragen wird. Zudem sammeln die zehn bestplatzierten Spieler Punkte für die Freestyle Chess Grand Slam Tour 2025, was das Turnier besonders attraktiv macht.
Turnierstruktur und Live-Übertragung
Die Turnierstruktur ist auf Spannung und Abwechslung ausgelegt. Die Partien beginnen am 17. April mit der Eröffnungsrunde, gefolgt von mehreren Runden an den darauf folgenden Tagen. Hier ein Überblick über den Zeitplan:
Datum | Uhrzeit | Runde |
---|---|---|
17. April 2025 | 18:30 Uhr | Eröffnung und 1. Runde |
18. April 2025 | 10:00 Uhr | 2. Runde |
18. April 2025 | 16:00 Uhr | 3. Runde |
19. April 2025 | 10:00 Uhr | 4. Runde |
19. April 2025 | 16:00 Uhr | 5. Runde |
20. April 2025 | 10:00 Uhr | 6. Runde |
20. April 2025 | 16:00 Uhr | 7. Runde |
21. April 2025 | 10:00 Uhr | 8. Runde |
21. April 2025 | 16:00 Uhr | 9. Runde |
Die Siegerehrung findet direkt nach der letzten Runde statt. Besonders beachtenswert ist, dass die Partien am Karfreitag live übertragen werden, entgegen ursprünglicher Ankündigungen. Allerdings werden die Partien des Freestyle Opens nicht live ins Internet gestellt, sind aber nach Rundenende auf verschiedenen Plattformen verfügbar. Peter Leko und Lawrence Trent bieten spannende Live-Streams auf YouTube an, während Katharina Reinecke auf Twitch zu sehen sein wird.
Begegnungen und Atmosphäre
Die Atmosphäre beim GRENKE Open wird von den Teilnehmern als durchweg positiv wahrgenommen. Über 3.000 Schachliebhaber sind in Karlsruhe anwesend, was das Festival zu einem bedeutenden Event in der Schachgemeinschaft macht. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Magnus Carlsen, der unter anderem gegen Etienne Bacrot spielte, dessen Fehler jedoch das Match entscheidend beeinflusste. Bacrot geriet in eine missliche Lage, als er seine Dame auf einem unvorteilhaften Feld stellte.
Ein weiteres Highlight war der junge indische Spieler Leon Luke Mendonca, der mit seinen Siegen gegen Ian Nepomniachtchi und Richard Rapport für Furore sorgte. Die Spiele werden zudem von einem hohen medialen Interesse begleitet, unter anderem durch Georgios Souleidis, der eine Signierstunde abhielt.
Diese Veranstaltung, die von der hohen Qualität der Organisation und der Unterstützung durch die Schiedsrichter geprägt ist, stellt einen neuen Höhepunkt im Schachkalender dar. Für weitere Informationen und Einblicke in die Welt von Freestyle Chess können Interessierte die Webseite Freestyle Chess besuchen.