back to top
5.8 C
Berlin
Sonntag, 20. April 2025

SVO feuert sich zu klarem 4:1-Sieg gegen TSG Ehingen!

Nach dem 4:1-Sieg des SV Ochsenhausen gegen TSG Ehingen äußert sich SVO-Coach Ludwig zu defensiven Herausforderungen und bevorstehenden Spielen.

Florian Silbereisen: Vom Entertainer zum Grillmeister im Sommer!

Florian Silbereisen spricht über seinen vollen Terminkalender, Hobbys und neue Grillpläne für den Sommer 2025.

Knetgau setzt sich im Meisterrennen klar ab – Dramatik im Abstiegskampf!

Die aktuellen Ergebnisse der Haßberge Fußballspiele zeigen spannende Entwicklungen im Meisterrennen und Abstiegskampf am 20.04.2025.

Neuer Kayakomat in Hagnau: Paddelspaß am Bodensee ganz bequem!

In Hagnau am Bodensee ist seit Mitte April der neue Automat für Kajaks und Stand-Up-Paddle-Boards (SUP) in Betrieb, der unter dem Namen „Kayakomat“ bekannt ist. Dieser selbstbedienbare Verleih wird von Dennis Kleefeld betrieben und soll das Freizeitangebot in der Region erheblich bereichern. Die Buchung erfolgt unkompliziert online über die Webseite www.kayakomat.com, wo Nutzer nach ihrer Buchung einen Zahlencode per SMS oder E-Mail erhalten, um ihr Wasserfahrzeug zu entnehmen.

Das Angebot umfasst sowohl Einsitzer- als auch Tandemkajaks sowie SUPs. Die Mietpreise variieren zwischen 14 Euro und 40 Euro, abhängig von der gewählten Dauer. Während die Mindestmietdauer für SUPs bei einer Stunde liegt, müssen Kajaks mindestens zwei Stunden gemietet werden. Der Preis für ein Einerkajak beträgt 28 Euro, während das Zweierkajak 40 Euro kostet. In allen Preisen sind Paddel und Schwimmweste pro Sitz oder je SUP enthalten.

Selbstbedienung und Sicherheitsbestimmungen

Der Kayakomat ist täglich von 9 bis 22 Uhr verfügbar, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Die Betreiber weisen darauf hin, dass Nutzer die Wetterbedingungen beachten sollten und geeignete Kleidung für eine sichere Paddeltour tragen sollten. Eine Schwimmweste ist erforderlich, sobald man mehr als 300 Meter vom Ufer entfernt ist. Auch sind Abstände zu Schiffen, Hafeneinfahrten und Landungsstellen zu beachten, um die Sicherheit auf dem Wasser zu gewährleisten.

Die Nutzer werden zudem ermutigt, die Wettervorhersage zu überprüfen, da Paddeln bei kaltem Wasser oder starkem Wind nicht empfohlen wird. Dieses Konzept zielt nicht nur darauf ab, den Freizeitsport zu fördern, sondern auch den nachhaltigen Tourismus in der Region zu unterstützen, was insbesondere in Anbetracht der steigenden Temperaturen und der sommerlichen Wetterbedingungen am Bodensee von Bedeutung ist.

Preise und Vergleiche in der Region

Diese Preisgestaltung zeigt, dass das Angebot am Bodensee vielfältig ist. So liegt die Miete für Kajaks in Immenstaad beispielsweise bei 10 Euro pro Person und Stunde, während die Bodensee-Surfschule in Überlingen 19 Euro pro Stunde verlangt. In Friedrichshafen sind Tretboote für ab 19 Euro pro Stunde zu mieten, wobei die Kosten je nach Verleihstation variieren.

Zusätzlich zu den klassischen Wassersportarten wie Kajakfahren und SUP bieten zahlreiche Anbieter auch Motorboote an. Führerscheinfreie Boote sind in Immenstaad ab 128 Euro für zwei Stunden erhältlich, während in Hagnau ähnliche Boote ab 55 Euro für eine Stunde gemietet werden können.

Die Vielfalt der Angebote und die hohe Nachfrage spiegeln das wachsende Interesse am Wassersport am Bodensee wider, wo Aktivitäten wie Windsurfen, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling nicht nur Spaß machen, sondern auch eine Möglichkeit bieten, die beeindruckende Natur der Region hautnah zu erleben.

Auch interessant