back to top
26.5 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Verkehrschaos auf der A8: Sperrung durch defekten PKW!

Verkehrseinschränkung auf der A8 bei Irschenberg am 16.04.2025 von 18:35 bis 22:35 Uhr. Staus erwartet.

Tradition trifft Kritik: Jaudusfeuer im Landkreis Aichach-Friedberg im Fokus

Im Landkreis Aichach-Friedberg bereiten sich Gemeinden auf die traditionellen Jaudusfeuer vor, unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.

Invasive Ameisenplage: Experten alarmieren vor Katastrophe in Baden-Württemberg!

Forschungsprojekt zu Tapinoma magnum in Offenburg: Bekämpfung der invasiven Ameisenart startet mit Workshop und Strategien.

Exotische Eissorten rund um den Bodensee: Ein Genuss für jeden Gaumen!

Im Bodenseekreis eröffnet sich unter dem Einfluss zunehmender Innovationen in der Eiskultur eine spannende Welt der Eisdielen. Diese bieten neben den traditionellen Geschmäckern wie Schokolade, Vanille und Erdbeere zunehmend exotische und regionale Sorten an. Ein Beispiel hierfür ist die Eisdiele Kibele in Friedrichshafen, deren Pächter Dietmar Raible im Mai plant, neue Sorten einzuführen. Aktuell bietet er 22 Eissorten an, darunter 14 glutenfreie und 6 vegane Varianten.

Besonders beliebt sind in der Kibele unter anderem die exotischen Sorten Mango-Maracuja, die gehobene Kreation Champagnertrüffel sowie die hauseigene Spezialität Don Vito, eine Mischung aus Himbeere, Schokolade und Vanille. Auch die Eisdiele Cristallo in Überlingen steht für Innovation und führt neuartige Geschmäcker wie Ruby-Schokolade und Dubai-Schokolade. Die in Friedrichshafen ansässige Mina Gelato bietet eine beeindruckende Auswahl von zehn glutenfreien Sorten, zu denen Lavendel und bulgarischer Joghurt mit Rosenöl zählen.

Preisentwicklung und Beliebtheit von Eisdielen

Im Bodenseekreis variieren die Preise für eine Kugel Eis zwischen 1,50 Euro und 2,80 Euro. Die Eisdiele Kibele beispielsweise verkauft ihre Kugeln für 1,80 Euro, während das Eiscafé Cristallo für seine Premiumsorten bis zu 2,40 Euro verlangt. Besonders Kinder erfreuen sich an den lebensfrohen Geschmäckern „Regenbogen“ und „Blau“, die in der Eisdiele Gentile in Markdorf angeboten werden.

Die Eisdiele Gentile, die täglich drei Tonnen Eis an über 300 Kunden in der Region liefert, hat jüngst mit angehobenen Rohstoffpreisen zu kämpfen. Ein besonders auffälliger Preisanstieg betrifft die Kakaoproduktion, welche dazu führte, dass die Sorte „Schokolade Santo Domingo“ aus dem Angebot gestrichen wurde. Hand in Hand mit den Preisentwicklungen geht der Trend zu pflanzlichen und exotischen Geschmäckern, wie der Bericht zur Eiskultur in Deutschland zeigt.

Innovative Eissorten und nachhaltige Praktiken

Die Eiskultur in Deutschland hat in den letzten Jahren eine signifikante Entwicklung durchgemacht. Innovative Geschmackskombinationen sowie nachhaltige Herstellungsprozesse stehen im Fokus. Immer mehr Eisdielen in der Region näheren sich dem Trend zu pflanzlichen, glutenfreien und laktosefreien Eissorten. Zudem ist die Verwendung lokaler Zutaten, die die Umwelt schonen und die Region unterstützen, von wachsender Bedeutung.

Ein herausragendes Beispiel ist die Eisdiele Mina Gelato, die von Mina und Nikolay Boyadzhieva im März 2023 eröffnet wurde. Diese Eisdiele zeichnet sich durch handgemachtes Eis aus und bietet ein vielfältiges Sortiment, darunter auch kreative Sorten wie Pistazien-Eis und sizilianische Zitrone. Ihre herausragenden Leistungen blieben nicht unbemerkt, denn im Jahr 2024 wurde Mina Gelato von den Lesern des Genuss Magazins „Falstaff“ zur viertbesten Eisdiele in Baden-Württemberg gewählt.

Der Bodenseekreis zeigt sich nicht nur als kulinarisches Zentrum, sondern auch als Vorreiter bei der Entwicklung neuer Eistrends und Geschmäcker. Mit diesen Veränderungen wird nicht nur die Qualität des Eises gesteigert, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Regionalität gefördert.

Auch interessant