back to top
9.5 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Stadtwerke Aalen in der Krise: 25 Millionen Euro Verlust und Entlassungen!

Stadtwerke Aalen melden 25 Mio. € Defizit 2024. Neue Geschäftsführung muss finanzielle Krise bewältigen. Bürger unzufrieden.

Eislöwen feiern beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Ravensburg im Finale!

Die Eislöwen besiegen die Towerstars in einem spannenden DEL2-Finalspiel mit 5:1 und gleichen die Serie aus. Nächster Spieltag in Ravensburg.

Kater Cäsar: Nach 13 Jahren kehrt er überraschend nach Gärtringen zurück!

Kater Cäsar kehrt nach 13 Jahren nach Gärtringen zurück. Die Familie erhält überraschend die Nachricht aus dem Tierheim.

Amberg sichert sich Platz drei – Spannender Saisonabschluss in Roding!

Die HG Amberg hat die Saison in der Bezirksoberliga mit einem beeindruckenden 36:29 (17:13)-Auswärtssieg gegen TB 03 Roding abgeschlossen. Damit sicherte sich das Team den dritten Platz in der Liga, was bereits vor dem Spiel feststand. Dieser Erfolg kam jedoch unter ungewöhnlichen Umständen zustande, da die Amberger stark ersatzgeschwächt antreten mussten. Wichtige Spieler wie Patrick Niec, Lucas Kührlings und Kreisläufer Ahmed Arrak fehlten verletzungsbedingt.

Trainer Christof Heiduk zeigte sich nach dem Spiel sowohl zufrieden als auch kritisch. In der Anfangsphase hatte er die Partie als „zerfahren“ beschrieben. Trotz einer frühen Führung von 8:4 konnte Amberg diese nicht ausbauen. Roding glich in der 18. Minute zum 9:9 aus, was Heiduk Anlass zur Besorgnis über die Abwehrarbeit gab. Insbesondere die Herausforderungen mit dem gegnerischen Kreisläufer wurden hervorgehoben.

Wendepunkt und Schiedsrichterkritik

Mit einer 17:13-Führung ging Amberg in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff übernahm die Mannschaft jedoch die Kontrolle und baute den Vorsprung auf bis zu acht Tore aus. Roding steht sportlich auf einem Abstiegsplatz, hat jedoch aufgrund der Ligabedingungen noch Chancen, in der Bezirksoberliga zu verbleiben. Heiduk äußerte zudem seinen Unmut über die Schiedsrichterleistung, da zwei Tätlichkeiten von Roding ungeahndet blieben.

Trotz dieser kritischen Anmerkungen überwiegt die Freude über den Sieg und den Abschied von Kapitän Paul Rössle, der sein letztes Spiel für die HG Amberg absolvierte. Heiduk betonte, dass Amberg über die gesamten 60 Minuten die bessere Mannschaft war und der Sieg ein positives Gefühl für die bevorstehende spielfreie Zeit hinterlässt.

Mannschaftsleistungen und Saisonziel

Die Spieler der HG Amberg trugen entscheidend zum Sieg bei: Im Tor standen Wismeth und Raschke. Besonders hervorzuheben ist S. Kistenpfennig, der mit 9/6 Toren glänzte. J. Rohrbach erzielte 5 Tore, während die weiteren Spieler Franz, Schatz, F. Rohrbach und J. Schaller je 4 Tore beisteuerten. Ludwig und Rössle steuerten jeweils 2 Tore bei, zusammen mit Lehmeier und Eigslperger, die ebenfalls ins Spielgeschehen eingriffen.

Die Amberger hatten mit einem 34:28-Heimsieg gegen TV Erlangen-Bruck II den dritten Platz in der Liga erreicht und Trainer Heiduk zeigte sich mit der Erfüllung des Saisonziels zufrieden. Das ausgeglichene Team leistete jedoch auch der Konkurrenz in der Liga Widerstand. Die Meisterschaft und der Aufstieg gingen an den HC Forchheim, während TV Wackersdorf und TS Herzogenaurach in die Bezirksliga absteigen müssen.

In einer weiteren sportlichen Konstellation spielen die Handballerinnen der HG Amberg ebenfalls am gleichen Tag gegen HC Erlangen II, wobei sie auf Rang zehn stehen und bei einem schlechten Ausgang in den Abstiegsstrudel geraten könnten. Ihr Anpfiff erfolgt um 16:30 Uhr in der Franconian International School in Erlangen.

Die HG Amberg blickt auf eine Saison voller Herausforderungen zurück und geht nun mit einem positiven Gefühl in die kommende spielfreie Zeit.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte mittelbayerische.de, heimatsport.de und rule_4_plain.

Auch interessant