back to top
7 C
Berlin
Samstag, 5. April 2025

Proteste in Gunzesried-Säge: Flüchtlingsunterkunft sorgt für Aufruhr!

Im Oberallgäu sorgt die geplante Unterbringung von 45 Geflüchteten in Gunzesried-Säge für Proteste wegen fehlender Infrastruktur.

Gleitschirmflieger stürzt aus 15 Metern – Schwer verletzt im Krankenhaus!

Ein Gleitschirmflieger stürzt in Gingen bei Göppingen aus 15 Metern Höhe ab und wird schwer verletzt. Rettungshubschrauber im Einsatz.

Harald Hauber: Heimkehrer aus Nufringen erobert die Kinoleinwand!

Entdecken Sie Böblingen und erleben Sie die Premiere des Krimithrillers „Raub ihren Atem“ mit Schauspieler Harald Hauber am 9. April.

Gedenken in Gmunden: Trauerfeier für die Bergopfer in den Alpen

Am 4. April 2025 fanden sich zahlreiche Menschen zur Gedenkfeier am Gedenkstein unterm Stein, Traunsteinstraße, in Gmunden ein. Die Veranstaltung begann um 17:00 Uhr und hatte das Ziel, den Bergopfern zu gedenken, die in den Bergen geblieben sind. Die Gedenkfeier wurde von Mag. Jakob Stichlberger, einem Priester der Pfarre Bad Ischl, zelebriert und von der Bürgermusik Bad Ischl umrahmt. Diese Zeremonie war mehr als nur eine simple Andacht; sie war ein Ausdruck gemeinsamer Trauer und Respekts für die Verstorbenen.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Andenken von Stadtpfarrer Mag. Christian Öhler, der am 1. September 2024 beim Abstieg vom Traunstein tragisch ums Leben kam. Außerdem wurden weitere Personen geehrt, die zwischen 2022 und 2024 verstorben sind. Dazu zählen Franz Brucker, Adriana Jordan Elmore, Gerald Feldhammer, Martin Heim und Markus Gratzl. Diese Gedenkfeier war eine wichtige Gelegenheit für die Hinterbliebenen und Bergfreunde, die Erinnerungen an ihre Liebsten lebendig zu halten.

Umrahmung und persönliche Gesten

Die Veranstaltung zog auch lokale Politiker an, darunter den Bürgermeister von Gmunden, Mag. Stefan Krapf, sowie viele Angehörige und Freunde der Verstorbenen. Diese zündeten persönliche Kerzen an, um ihre Trauer und ihr Gedenken auf persönliche Weise auszudrücken. Auch die gemeinsamen Gebete und ein berührendes Gedicht von Manfred Spitzbart und Mag. Dr. Christoph Mizelli bereicherten die Zeremonie und trugen zur besinnlichen Atmosphäre bei.

Ein weiterer emotionaler Höhepunkt der Feier war das gemeinsame Singen des Liedes „Hoamatland“. Diese musikalische Darbietung vermittelte ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt unter den Anwesenden.

Organisation und Engagement

Die Andacht wurde von Manfred Spitzbart, einem Mitglied der Naturfreunde OÖ, organisiert. Er betreut die Gedenkstätte ganzjährig und sorgt dafür, dass die Erinnerungen an die Bergopfer nicht in Vergessenheit geraten. Dies zeigt das Engagement der Gemeinschaft, die sich auch in schwierigen Zeiten für ihre verstorbenen Freunde und Familienmitglieder einsetzt.

Insgesamt war die Gedenkfeier ein emotionaler und bedeutungsvoller Anlass, der das Zusammensein und die Verbundenheit der Teilnehmer zelebrierte. Es wurde klar, dass die Erinnerungen an die Verstorbenen in den Herzen der Anwesenden weiterleben und Teil der Gemeinschaft bleiben werden. Für weitere Informationen über die Veranstaltung besuchte die meinbezirk.at und andere lokale Medien berichten über das bedeutende Ereignis.

Auch interessant