back to top
20.3 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

FC Bayern: Blockbuster-Duell gegen Basketball Löwen am Sonntag!

FC Bayern München trifft auf Basketball Löwen Braunschweig in der EuroLeague am 6. April 2025. Verfolgen Sie das spannende Duell!

Späterer Schulbeginn: Umfrage zeigt elterliche Unterstützung in Ravensburg!

Ravensburg plant Umfrage zu späterem Schulbeginn. Schulleiter und Eltern diskutieren Vorteile für Schüler und deren Schlafbedarf.

Zukunft der Postfiliale in Dewangen ungewiss nach Schließung!

Postfiliale in Dewangen schließt am 17. April wegen Geschäftsaufgabe. Neue Standorte und Übergangsoptionen für Bürger vorgestellt.

Sommerflugplan am Bodensee: Beliebte Urlaubsziele im Fokus!

Am Bodensee Airport in Friedrichshafen hat am Sonntag der Sommerflugplan 2025 begonnen. Diesen Informationen zufolge ist der aktuelle Plan jedoch vorläufig, was bedeutet, dass eventuelle Änderungen und zusätzliche Flugziele in der Zukunft möglich sind. Der Fokus liegt dabei auf beliebten Urlaubszielen, insbesondere den sonnenverwöhnten Ferieninseln im Mittelmeer.

Griechenland führt die Liste der meistangeflogenen Destinationen an, mit drei Zielen, die direkt ab Friedrichshafen erreichbar sind: Kreta, mit vier Flügen pro Woche; Rhodos, zweimal wöchentlich; und Preveza, einmal wöchentlich, die als Anflugflughafen für die Insel Lefkada dient.

Vielfältige Urlaubsziele

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist Antalya in der Türkei, das bis zu sechs Mal wöchentlich angeflogen wird. Der Sommerflugplan umfasst auch weitere attraktive Reiseziele:

  • Mallorca: drei Mal wöchentlich
  • Korsika, Elba, Zypern: je einmal wöchentlich
  • Skopje (Nordmazedonien): drei Mal wöchentlich
  • Bukarest: drei Mal wöchentlich
  • Belgrad: drei Mal wöchentlich
  • London: einmal wöchentlich
  • Hurghada (Ägypten): einmal wöchentlich
  • Usedom (Ostseeinsel): ab Mai einmal wöchentlich

Für die Passagiere von und nach Deutschland gelten spezifische Regelungen, insbesondere für Reisende aus Risikogebieten. Diese müssen vor ihrem Flug das Passenger Locator Form (PLF) ausfüllen, das vor der Landung von der Crew eingesammelt wird. Die Vorschriften verlangen, dass Personen, die 48 Stunden oder länger in einem Risikogebiet waren, eine 14-tägige häusliche Quarantäne einhalten müssen.

Corona-Regelungen und Tests

In Baden-Württemberg ist für Rückkehrer aus Risikogebieten ein Corona-Test Pflicht. Vor der Einreise kann ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, von der Quarantäne befreien. Alternativ müssen Reisende innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Einreise einen Test durchführen lassen und die Quarantäne bis zum Erhalt des negativen Ergebnisses einhalten.

Die aktuellen Regelungen und Möglichkeiten für Corona-Tests sind auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg zu finden. Allgemeine Informationen zu COVID-19 in Deutschland sind zudem unter RKI abrufbar.

Die touristische Luftreisebranche hat sich 2023 nach der Corona-Pandemie in der EU mit rund 717 Millionen beförderten Fluggästen erholt, was allerdings 5 % unter dem Niveau von 2019 liegt. In Deutschland flogen 2023 etwa 98,1 Millionen Menschen, was einen Rückgang von 21 % im Vergleich zu den 124,4 Millionen Passagieren von 2019 darstellt. Solche Zahlen verdeutlichen die langsame und herausfordernde Rückkehr des Flugverkehrs zu alten Höchstständen.

Während einige EU-Staaten wie Portugal und Polen Anstiege bei den Passagierzahlen verzeichneten, erlebten andere wie Finnland und Schweden deutlichere Rückgänge. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Luftfahrtindustrie im Jahr 2025 entwickeln wird, insbesondere mit dem neuen Sommerflugplan in Friedrichshafen.

Auch interessant