back to top
14.3 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Mercedes und die AfD: Ein gefährliches Spiel der politischen Extreme!

AfD-Politiker Miguel Klauß sorgt in Sindelfingen für Diskussionen über politische Extremismen und Unternehmenswerte bei Mercedes-Benz.

Lörrach feiert: Erstes klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise!

Am 10. April 2025 lädt Lörrach, unter der Leitung der DGNB, zur Führung durch das erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Holzbauweise ein.

Tettnang startet neue Wandersaison mit durchgängigem Beschilderungssystem!

Tettnang präsentiert neues Wanderwegenetz mit einheitlicher Beschilderung auf 120 km, verbessert Orientierung für Wanderer.

Schweizer Trio holt Bronze im Mixed Aerials bei Freestyle-WM!

Am 27. März 2025 hat das Schweizer Mixed-Aerials-Team bei der Freestyle-Weltmeisterschaft im Engadin bewiesen, dass es auf der internationalen Bühne mithalten kann. Mit einer Gesamtpunktzahl von 281,43 Punkten sicherte sich das Trio bestehend aus Lina Kozomara, Noé Roth und Pirmin Werner die Bronzemedaille, hinter den starken Teams aus den USA und der Ukraine. Dies war die fünfte Medaille für die Schweiz in dieser WM, die in St. Moritz stattfindet und nun bereits ihren neunten Wettkampftag erlebt.

Lina Kozomara, die bei diesem Wettkampf ihr Weltcup-Debüt gibt, zeigte bemerkenswerte Leistungen. Besonders hervorzuheben war ihr doppelter Rückwärtssalto, für den sie 66,04 Punkte erhielt. Im ersten Versuch bemerkte man auch den Mut von Noé Roth, der mit 124,89 Punkten einen soliden ersten Sprung ablieferte. Trotz eines kleinen Fehlers im zweiten Durchgang erzielte er insgesamt 114,03 Punkte. Pirmin Werner hatte ebenfalls seine Schwierigkeiten, brachte aber respektable 102,66 Punkte nach Hause.

Wettkampfverlauf und Ergebnisse

Der Wettkampf verlief spannend, insbesondere da der australische Springer Reilly Flanagan stürzte und damit die Chancen der Schweiz auf eine Medaille erhöhte. Nach der ersten Runde lag das Team mit einer Gesamtpunktzahl von 288,28 Punkten auf dem dritten Platz, nur 0,61 Punkte hinter Australien, während die USA mit 322,60 Punkten führten. In der finalen Wertung, nach den zweiten Sprüngen, zeichnete sich das klare Bild ab: Die USA gewannen Gold mit 344,63 Punkten, während die Ukraine die Silbermedaille holte.

  • Goldmedaille: USA – 344,63 Punkte
  • Silbermedaille: Ukraine – Punktzahl nicht angegeben
  • Bronzemedaillengewinner: Schweiz – 281,43 Punkte

Noé Roth äußerte sich nach dem Wettkampf stolz über die erlangte Medaille: „Es ist ein großartiges Gefühl, besonders nach unseren Anstrengungen und dem Druck einer Heim-WM.“ Währenddessen bewies Lina Kozomara bemerkenswertes Talent, da sie trotz fehlender Erfahrung im Weltcup die Nervosität überwand und konstant gute Leistungen ablieferte.

Blick nach vorn

Das Schweizer Aerials-Team hat nun einen Ruhetag vor sich, bevor es am Wochenende wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen wird. Am Samstagnachmittag stehen die Qualifikationen für Noé Roth und Pirmin Werner an, gefolgt von der Medaillenentscheidung am Sonntag. Die Wettkämpfe werden live auf SRF zwei ab 14:00 Uhr übertragen, was die Spannung noch weiter steigert.

Die faszinierende Dynamik der Mixed-Konkurrenz und die Entstehung junger Talente wie Lina Kozomara lassen die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe wachsen. Das Team hofft, den Schwung aus diesem Erfolg mitzunehmen, um vielleicht noch größere Leistungen zu zeigen.

Auch interessant