back to top
12.5 C
Berlin
Dienstag, 25. Februar 2025

Torwart-Dilemma bei Gladbach: Wer steht gegen Heidenheim im Kasten?

Borussia Mönchengladbach bereitet sich auf das Spiel gegen Heidenheim vor, während die Torwartfrage offen bleibt.

Nele macht’s vor: Kinder stellen Politiker aufs Glatteis!

Sechstklässlerin Nele aus Kulmbach interviewte Olaf Scholz und Friedrich Merz in der Sat.1-Sendung "Kannste (nochmal) Kanzler??".

Royale Aufregung in Bruck: Prinzessin Nele I. bringt Krapfen mit!

Prinzessin Nele I. und Prinz Fabian I. begegnen den Medien in Fürstenfeldbruck – royales Treffen mit Krapfen!

Faschingsspiele neu belebt: Vöhlin-Gymnasium wird zur Bühnenzauberwelt!

In der Gemeinde Memmingen stehen die Faschingsspiele der evangelischen Gemeindejugend vor einem Wandel. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, dem traditionellen Veranstaltungsort, finden die Aufführungen nun in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums statt. In einem bemerkenswerten Zeichen der Gemeinschaft sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange.

Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, wurden die Proben auf drei beschränkt, wobei die Gruppen in verschiedenen Kirchengemeinden aktiv sind. Regie führen erfahrene Persönlichkeiten: Sabine Voigt, Susanne Schneider, Elke Rettensberger und Leonie Küthmann. Unter den Beiträgen befindet sich das Märchen „Der gestiefelte Kater“ von Matthias Weißert, das mit den Jüngsten einstudiert wird. Zudem bringt der Bläserchor von Sankt Martin traditionelle Elemente in die Aufführungen ein, die die Verbundenheit zur Gemeinde betonen.

Aufführungsdetails und Traditionen

Die Faschingsspiele haben eine über 70-jährige Tradition und präsentieren in jedem Jahr ein vielfältiges Programm. Die bevorstehenden Aufführungen im Vöhlin-Gymnasium sind für folgende Termine angesetzt:

  • Freitag, 28. Februar, 19:30 Uhr
  • Sonntag, 2. März, 14:00 und 19:30 Uhr
  • Faschingsdienstag, 19:30 Uhr

Die Platzwahl ist bei den Nachmittagsvorstellungen frei, und die Eintrittspreise liegen bei 10 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder, jedoch nur nachmittags. Kartenreservierungen sind unter der Telefonnummer 08331/9412087 von Montag bis Freitag zwischen 16 und 19 Uhr möglich.

Musikalische Wurzeln im Bonhoeffer-Haus

Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus hat nicht nur einen neuen Fokus auf die Faschingsspiele, sondern auch eine richte Vergangenheit im Bereich der Musik. Im Haus von Dietrich Bonhoeffer, der selbst eine Leidenschaft für das Klavierspiel hatte, wurde das gemeinsame Musizieren zur Tradition. Diese musikalische Basis setzt sich bis heute fort und prägt die Atmosphäre des Hauses. Viele Texte, die Bonhoeffer schrieb, darunter das bekannte Gedicht „Von guten Mächten“, sind heute in Gottesdiensten und im christlichen Leben verankert. Sie finden sich in gesungenen Vertonungen in verschiedenen Sprachen, die Besucher des Hauses täglich neu entdecken und miteinander teilen.

„Ein schottisches Pfarrehepaar berichtete, dass das Gedicht in ihrem ‚Church Hymnary‘ abgedruckt ist“, so ein Besuchender im Bonhoeffer-Haus. Dies zeigt, wie weit die Einflüsse von Bonhoeffer und seiner Musik reichen. Besucher sind stets eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Traditionen mitzubringen, was zu einem lebendigen Austausch im Netzwerk des Hauses führt, wobei die Gemeinsamkeit des Musizierens die Herzen der Menschen verbindet.

Die Verbindung von Tradition, Aufführungen und musikalischem Erbe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und beim Vöhlin-Gymnasium verdeutlicht die lebendige Kultur in Memmingen und das engagement der Gemeinde für die Förderung junger Talente.

Zusammengefasst bietet die neue Location nicht nur frische Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, die Wurzeln und den kulturellen Reichtum der Faschingsspiele und der Musiktraditionen in der Region zu feiern und zu bewahren.

Auch interessant