back to top
12.5 C
Berlin
Dienstag, 25. Februar 2025

Torwart-Dilemma bei Gladbach: Wer steht gegen Heidenheim im Kasten?

Borussia Mönchengladbach bereitet sich auf das Spiel gegen Heidenheim vor, während die Torwartfrage offen bleibt.

Nele macht’s vor: Kinder stellen Politiker aufs Glatteis!

Sechstklässlerin Nele aus Kulmbach interviewte Olaf Scholz und Friedrich Merz in der Sat.1-Sendung "Kannste (nochmal) Kanzler??".

Royale Aufregung in Bruck: Prinzessin Nele I. bringt Krapfen mit!

Prinzessin Nele I. und Prinz Fabian I. begegnen den Medien in Fürstenfeldbruck – royales Treffen mit Krapfen!

Wichtige Versammlung der Gartenbauvereine: Neue Wege in Social Media!

Am 15. März 2025 findet in der Turnhalle in Mittelsinn die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart statt. Der Beginn ist für 9 Uhr angesetzt. Alle Gartenbauvereine aus der Region sind herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Versammlung teilzunehmen. Der Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 9. März 2025. Anmeldungen können unter der E-Mail-Adresse KV-Gartenbau@Lramsp.de eingereicht werden. Bei dieser Versammlung stehen mehrere zentrale Punkte auf der Tagesordnung.

Ein maßgeblicher Tagesordnungspunkt ist die Wahl der neuen Verbandsleitung. Weiterhin werden der Geschäfts- und Kassenbericht des Jahres 2024 vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist ein Referat von Elena Hurt, die als Social-Media-Managerin am Landratsamt Main-Spessart tätig ist. Ihr Vortrag trägt den Titel „Social Media und sein Nutzen für die Gartenbauvereine“.

Die Relevanz von Social Media

Die Bedeutung von sozialen Medien für Gartenbaubetriebe und die Kommunikation der Verbände wird durch aktuelle Studien und Veranstaltungen immer wieder betont. Christoph Zilz beleuchtet in seiner Diplomarbeit an der HSWT, wie wichtig ein Konzept für Social Media Aktivitäten in Gartenbauunternehmen ist. Dabei stellt er die essentielles Elemente wie die Festlegung von Zielen, geeigneten Botschaften und der Auswahl passender Netzwerke in den Vordergrund.

Zilz empfiehlt insbesondere die Nutzung von Facebook, da es als führendes Netzwerk im Bereich der Direktvermarktung gilt. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass Gartenbaubetriebe durch ansprechende Inhalte wie Videos zur Pflanzenpflege und Informationen zu besonderen Pflanzen ihre regionale Bekanntheit und Kundenbindung steigern können. Die Auswahl der Netzwerke sollte strategisch erfolgen, um die Zielgruppe optimal zu erreichen.

Best Practices und Weiterbildung

Fachkundige Unterstützung erhalten Interessierte in diversen Webinaren, etwa dem von Anna Wilmes, das sich mit der effektiven Nutzung von Social Media für Gartenbaubetriebe befasst. Es bietet einen Überblick über relevante Kanäle wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok sowie wertvolle Tipps für den Umgang mit diesen Plattformen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensinhaber und Mitarbeitende im Kommunikationsbereich.

Mit den anstehenden Informationsvorträgen während der Mitgliederversammlung sollen zudem Themen wie der Streuobstwettbewerb des Landesverbandes sowie der Landkreiswettbewerb „Unser Dorf – PreisgeGrünt“ behandelt werden. Die Verbindung der digitalen Kommunikation mit den traditionellen Öffentlichkeitsarbeit wird hier zunehmend wichtig, um erfolgreich zu agieren und die Zielgruppen anzusprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Strategie zur Nutzung von sozialen Medien nicht nur ein Trend ist, sondern eine Notwendigkeit für die Gartenbauvereine der Region darstellt. Die bevorstehenden Ereignisse und Vorträge bieten eine wertvolle Gelegenheit, um sich fortzubilden und das eigene Engagement im Gartenbau durch digitale Kommunikationsstrategien zu verstärken.

Auch interessant