Am Sonntag kam es beim Fasching in Petershausen zu einem schweren Zwischenfall. Ein 17-Jähriger wurde nach dem Genuss von mutmaßlich knapp zwei Promille Alkohol im Blut schwer verletzt, als er auf die Fahrbahn taumelte und gegen ein vorbeifahrendes Auto stürzte. Die Polizei berichtete, dass der Verkehrsunfall in der Kirchstraße um 16:45 Uhr stattfand. Bei der Veranstaltung, die am Samstag etwa 5000 Besucher anzog, konnten die Sicherheitswachen einen Großteil des Geschehens ohne größere Störungen überwachen.
Einigen Polizeiberichten zufolge gab es vereinzelte Körperverletzungen zwischen stark betrunkenen Besuchern, wobei drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Insbesondere ein Vorfall mit einem 28-Jährigen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck sorgte für Aufregung. Dieser war beleidigend geworden, nachdem ihm der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt wurde. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Beleidigung gegen ihn ein. Zusätzlich wurden mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen Besucher wegen Wildpinkelns und Verstößen gegen das Cannabisgesetz erstellt.
Details zur Veranstaltung
Der Faschingsumzug in Petershausen fand am 22. Februar 2025 statt und zog zahlreiche Teilnehmer an. Die Veranstaltung startete um 14:00 Uhr und führte durch die Straßen von Petershausen. Im Anschluss gab es ein Faschingstreiben in der Mehrzweckhalle, welches bis 22:00 Uhr andauerte. Wer das Spektakel genießen wollte, zahlte einen Eintritt von 5 Euro mit einer Altersbeschränkung ab 16 Jahren. Es wurden vielfältige Speisen und Getränke angeboten, um die Gäste zu bewirten.
Am darauf folgenden Tag, dem 23. Februar, fand der Kinderfasching in der Mehrzweckhalle statt. Diese Veranstaltung war speziell für Kinder gedacht und bot von 14:00 bis 17:00 Uhr Spielstationen sowie allerlei Spaß und Action. Der Eintritt kostete 2 Euro, und auch hier wurden Essen und Getränke bereitgestellt.
Verhaltenstipps zur Sicherheit
In Anbetracht solcher Vorfälle ist es besonders wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, vor allem bei Veranstaltungen mit hohem Alkoholkonsum. Dabei rät die Polizei zu folgendem Verhalten: Gehen Sie in Gruppen aus und achten Sie aufeinander. Bei stark angetrunkenen Begleitern sollte ein Taxi gerufen werden, um sicher nach Hause zu gelangen. Es ist ebenfalls ratsam, Getränke nie unbeaufsichtigt zu lassen und aktiv gegen Belästigungen vorzugehen.
Die Polizei betont außerdem die Gefahren von Alkohol am Steuer. Zahlreiche Verkehrsunfälle und Gewalttaten sind oft mit Alkoholmissbrauch verbunden. Daher sollten Sie niemals alkoholisiert fahren und immer einen nüchternen Fahrer bestimmen. Bei einer Alkoholkonzentration von 0,3 Promille können bereits strafrechtliche Konsequenzen folgen, und ab 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig.
Die Geschehnisse beim Fasching in Petershausen dienen als eindringliche Mahnung, sowohl an Veranstalter als auch an Besucher, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen und stets die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten. Insbesondere in der Karnevalszeit sollte auf ein respektvolles Miteinander geachtet werden, um derartige Vorfälle zu vermeiden.