back to top
13.5 C
Berlin
Montag, 24. Februar 2025

Donau Alb glänzt: Sieg und Hoffnung im Wettkampf nach knapper Niederlage!

Am 24. Februar 2025 gab es spannende Wettkämpfe der WKG Donau-Alb und LZ Ulm in der Verbandsliga und Kreisliga.

CSU-Sieg bei Bundestagswahl: AFD stark in Franken und Rhön-Grabfeld!

CSU gewinnt die Bundestagswahl 2025 im Rhön-Grabfeld mit 51% der Stimmen. AFD erzielt hohe Ergebnisse in mehreren Gemeinden.

Faschingsdienstag: Stadtverwaltung und Museen schließen!

Erlangen-Höchstadt informiert über geänderte Öffnungszeiten am Faschingsdienstag und Baustellen im Stadtgebiet.

Karlsruhe feiert 200 Jahre KIT: Ein Festival der Kreativität und Innovation!

Karlsruhe steht vor einem spannenden Jahr voller kultureller und wissenschaftlicher Ereignisse. Vom 4. bis 6. März 2025 wird die Stadt auf der ITB in Berlin als kreative Destination vertreten sein. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH wird dort ein umfangreiches kulturelles und touristisches Programm präsentieren, das die UNESCO City of Media Arts in den Mittelpunkt rückt. Der Schwerpunkt liegt auf dem 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Herausstellung Karlsruhes als „Stadt der klugen Köpfe“.

Das Jubiläum des KIT, das am 7. Oktober 1825 gegründet wurde, wird mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Der feierliche Rahmen soll erbrachte Leistungen und Errungenschaften der Institution würdigen. Geplant sind verschiedene Formate, darunter Vorträge, Dialoge, Workshops und eine Ausstellung. Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft – Forschung | Lehre | Transfer“ konzipiert und decken die Evolution der Institution von ihrer Gründung bis in die Gegenwart ab.

Kulturelle Highlights im Jubiläumsjahr

Ein zentrales Event stellt die Ausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte“ dar. Diese wird vom 12. April bis zum 19. Oktober 2025 im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) stattfinden. Die Ausstellung zeigt anhand von 100 ausgewählten Objekten die Geschichte des KIT sowie die Entwicklung des wissenschaftlichen Faches und des Lehrbetriebs. Die Vernissage der Ausstellung ist für den 11. April 2025 um 19:00 Uhr geplant. Diese Ereignisse vertiefen das Verständnis für die Vorgängerinstitutionen des KIT und deren Beiträge zur Wissenschaft.

Zusätzlich wird das ZKM ab dem 5. April 2025 die Ausstellung „The Story That Never Ends“ präsentieren, die mit rund 12.000 Werken eine der größten Sammlungen moderner Medienkunst zeigt. Auch die städtische Galerie im Hallenbau wird während des Jubiläums aktiv sein, mit der Ausstellung „gute aussichten“, die bis zum 10. August 2025 junge deutsche Fotografie präsentiert.

Festlichkeiten und Veranstaltungen

Karlsruhe wird zudem die SCHLOSSLICHTSPIELE veranstalten, die vom 14. August bis 14. September 2025 stattfinden. Diese spektakulären Veranstaltungen verwenden digitale Medienkunstwerke, die auf der Schlossfassade zur Geltung kommen und Besucher in ihren Bann ziehen. All diese Events unterstützen die Vernetzung von über 50 Institutionen aus Kunst, Bildung und Wissenschaft, die unter dem Titel „Kultur in Karlsruhe“ seit zehn Jahren im Austausch stehen.

Das KIT, als eine der ersten technischen Hochschulen Deutschlands, hat bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht, einschließlich des Astronauten Alexander Gerst. Mit einem Blick in die Vergangenheit und der Ausrichtung auf die Zukunft, will Karlsruhe die Errungenschaften und Innovationen seiner Institutionen feiern und die Stadt als einen führenden Ort für Wissenschaft und Kunst positionieren. Die facettenreichen Angebote spiegeln die kreative Kraft und die kulturelle Vielfalt Karlsruhes wider.

Für weitere Informationen über die Jubiläumsfeierlichkeiten und Veranstaltungen sind Details über die Website 200 Jahre KIT zugänglich. Karlsruhe präsentiert sich auf der ITB am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. im hub 27 | 201, um der internationalen Öffentlichkeit die kulturellen Höhepunkte der Stadt näherzubringen.

Auch interessant