back to top
2 C
Berlin
Samstag, 1. Februar 2025

Händels Alcina am Gärtnerplatz: Magische Inszenierung fordert heraus!

Am 1. Februar 2025 inszeniert Magdalena Fuchsberger Händels „Alcina“ am Gärtnerplatztheater in München – ein emotionales Erlebnis.

Fledermäuse in der Klinik: Politisches Glück oder Umweltschutz?

Fledermäuse verzögern Abriss der Klinik am Eichert in Göppingen und beleuchten dabei kulturelle Symbolik in China.

Wolfgang Grupp warnt: Verlagerung ins Ausland gefährdet Deutschlands Zukunft!

Wolfgang Grupp von Trigema warnt vor Outsourcing und fordert Innovation statt Kostensenkung in der deutschen Wirtschaft am 1. Februar 2025.

Dortmunder Trainerwechsel: Niko Kovac übernimmt nach turbulenter Woche!

Am Samstag, den 1. Februar 2025, stehen in der Fußball-Bundesliga spannende Begegnungen auf dem Programm. Der VfB Stuttgart empfängt Borussia Mönchengladbach, während der 1. FC Heidenheim zur gleichen Zeit Borussia Dortmund erwartet. Beide Spiele beginnen um 15.30 Uhr und sind live bei Sky zu verfolgen. Für Stuttgart könnte Torhüter Alexander Nübel nach einer Erkältung zurückkehren, was dem Team einen zusätzlichen Schub geben würde.

Die Situation bei Borussia Dortmund ist jedoch angespannt. Das Team hat in diesem Kalenderjahr noch kein einziges Spiel in der Liga gewonnen und kämpft gegen die Krise. Interimstrainer Mike Tullberg leitet das vorerst letzte Spiel seiner Erfahrung gegen den 1. FC Heidenheim, nachdem er bereits in seiner ersten Partie ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen erzielt hatte, trotz eines frühen Platzverweises gegen Nico Schlotterbeck.

Trainerwechsel beim BVB

Am Sonntag wird Niko Kovac das Zepter bei Borussia Dortmund übernehmen. Der frühere Trainer von Bayern München und der kroatischen Nationalmannschaft wurde offiziell als neuer Trainer bestätigt, was von Sport-Geschäftsführer Lars Ricken nach dem Champions-League-Sieg gegen Schachtar Donezk verkündet wurde. Ricken erklärte: „Wir haben eine grundsätzliche Einigung gefunden. Er wird die Mannschaft am Sonntag übernehmen.“ Medienberichten zufolge hat Kovac einen Vertrag bis 2026 unterschrieben, nachdem Nuri Sahin nach einer enttäuschenden Niederlage gegen den FC Bologna entlassen wurde.

Kovac bringt eine erfolgreiche Trainerhistorie mit, darunter Erfolge mit Eintracht Frankfurt, wo er 2018 den DFB-Pokal gewann, und einem Double mit Bayern München im Jahr 2019. Seine letzte Station war von 2022 bis 2024 beim VfL Wolfsburg. In der aktuellen Situation wird es für Kovac entscheidend sein, Dortmund aus der sportlichen Krise zu führen und die Mannschaft zurück auf die Erfolgsspur zu bringen.

Weitere Spiele am Samstag

Zusätzlich zu den Begegnungen des VfB Stuttgart und Borussia Dortmund spielt der SC Freiburg am selben Tag beim VfL Bochum und die TSG 1899 Hoffenheim tritt am Sonntag bei Meister Bayer Leverkusen an. Allen Teams dieser Spieltage wird es wichtig sein, Punkte zu sammeln und sich in der Tabelle nach vorne zu arbeiten, insbesondere in einer so umkämpften Liga wie der Bundesliga.

Diese Matches versprechen, spannende Fußballmomente zu liefern und möglicherweise entscheidende Weichenstellungen für die restliche Saison zu setzen. Ob die Teams ihrer Favoritenrolle gerecht werden können, bleibt abzuwarten.

Auch interessant