back to top
2 C
Berlin
Samstag, 1. Februar 2025

Neuer Wind bei Midstad: Dr. Nina Jarass Cohen übernimmt die Geschäftsführung!

Dr. Nina Jarass Cohen wird ab Februar 2025 Geschäftsführerin bei Midstad, einem neuen Immobiliendienstleister aus München.

Böhmermanns Auftritt: Schleyerhalle im Schatten der NS-Vergangenheit!

Jan Böhmermann kritisiert in Stuttgart die S21-Baustelle und thematisiert politische Kunst. Auftritt fand am 24. Januar 2025 statt.

Söyüncü vor Wechsel zum VfB Stuttgart: Ein neuer Hoffnungsträger?

Caglar Söyüncü steht im Fokus des VfB Stuttgart für eine mögliche Verpflichtung. Champions-League-Spiel gegen PSG am 29. Januar.

Insolvenzwelle rollt durch die Caravan-Branche: Wo stehen die Chancen?

Die Insolvenzwelle, die Deutschland aktuell erfasst, hat die Caravan-Branche besonders hart getroffen. Am 31. Januar 2025 wurde die Insolvenz der Caravaning Henschel Reisemobile und mehr GmbH aus Aalen bekanntgegeben, ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 40 Jahren in der Region tätig ist. Unternehmensberater warnen vor einem weiteren Anstieg der Insolvenzen im Jahr 2025, insbesondere nach einem Rückgang der Produktion von Freizeitfahrzeugen um 16,4 Prozent im Jahr 2024, wie Merkur.de berichtet.

Der vorläufige Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Tobias Humpf, hat sich das Ziel gesetzt, den Betrieb zu stabilisieren und fünf bestehende Arbeitsplätze zu retten, zusätzlich sollen neue Mitarbeiter eingestellt werden. Humpf bringt eine Spezialisierung auf die Sanierung von mittelständischen Unternehmen mit und wurde mit dem Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Aalen beauftragt, das Vermögen der GmbH zu sichern und zu erhalten. Eine Suche nach Investoren ist im Gange, um eine langfristige Perspektive für das Unternehmen zu schaffen.

Ursachen der Krise in der Branche

Der Camping-Boom, den die Corona-Pandemie auslöste, ist vorbei. Die sinkende Nachfrage und die gestiegenen Kosten für Neufahrzeuge und Zinsen sind zentrale Ursachen für die Insolvenzen in der Branche. Weitere Unternehmen, die in den letzten Wochen Insolvenzanträge gestellt haben, umfassen die Klinke Caravaning GmbH aus Loxstedt sowie die Camper Base Gruppe, die an ihren Standorten in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ebenfalls wirtschaftliche Schwierigkeiten erleben.

Als weitere, betroffene Firmen in der Camping-Branche nennt nord24.de die Mietanbieter Roadfans und Offcampers. Die Knaus Tabbert AG, ein bedeutender Hersteller von Freizeitmobilen, hat bereits die Produktion an einigen Standorten vorübergehend eingestellt. Auch die Auto & Freizeit Nord GmbH und das Caravan & Reisemobil Center Reinfeld GmbH kämpfen mit ähnlichen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Prognosen und Herausforderungen

Im Jahr 2024 betrug der Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Prognosen für 2025 deuten auf einen weiteren Anstieg um 20 bis 25 Prozent hin. Besonders betroffen sind auch Autozulieferer, Metallwarenhersteller, Maschinenbauer sowie Immobilien- und Bauunternehmen, die alle unter den sich abzeichnenden wirtschaftlichen Herausforderungen leiden.

Die Krise in der Caravan-Branche hat nicht nur Auswirkungen auf Hersteller, sondern auch auf Dienstleister und Händler, die auf die zuvor florierende Urlaubsform angewiesen waren. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die Insolvenzlandschaft weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Branche zu stabilisieren.

Auch interessant